Zehn Ehrenmitglieder / 52 Aktive mit Durchschnittsalter von 3888 Jahren

Wieder unfallfreies Jahr der Feuerwehr

EDDELAK (hs). 52 Aktive mit einem Durchschnittsalter von 38,88 Jahren gehörten der Freiwilligen Feuerwehr Eddelak zum Jahresende an. Hinzu kommen zehn Ehrenmitglieder. Das berichtete Wehrführer Peter Bielenberg auf der Hauptversammlung in der „Eiche-Klause“. 37 stimmberechtigte Blauröcke nahmen hieran teil.
Die Wehr hatte eine Reihe von Aktivitäten zu verzeichnen. Die Einsätze betrugen: ein Großbrand, fünf Mittelbrände, zwei Kleinbrände, neun technische Hilfeleistungen, 13 Insekteneinsätze und neun Heumessungen.
Zu den Aktivitäten hinzu kamen 17 Übungsabende der Gemeindewehr, sieben Übungsabende AC-Trupp und vier Funkübungen.
Schriftführer Bernd Feichtenschlager ließ das Jahr anhand seiner Aufzeichnungen in chronologischer Reihenfolge Revue pas
sieren. Sicherheitsbeauftragter Olaf Drevsen verkündete ein unfallfreies Jahr 1994, wie auch bereits 1993. Das gleiche Ergebnis erhofft er sich auch für dieses Jahr.
Die Finanzen sind geordnet, wie Kassenwart Ralf Schweitzer berichtete. Sönke Flindt und Hauke Hansen haben die Kasse geprüft und nichts zu beanstanden. Sie
gaben damit grünes Licht für die Entlastung des Gesamtvorstandes, die einstimmig erteilt wurde. Keine Schwierigkeiten gab es bei den anstehenden Wahlen. In ihren Ämtern bestätigt wurden Bernd Feichtenschlager als Schriftführer und Ralf Schweitzer als Kassenwart.
Horst Ladwig, Vorsitzender des Festausschusses, gab
für 1995 folgende Veranstaltungen und Termine bekannt: Kameradschafts-‚ abend am 25. März, 20 Uhr, Suhr’s Hotel. Mai-Feuer: 30. April, Treffen 18.30 Uhr beim Feuerwehrhaus. Ausrichten der Orientierungsfahrt 1995 anläßlich der St. Michel-Woche, als Vorjahressieger. Teilnahme am Sommerfes am 12. August.