Zugdienst – Menschenrettung

Heute fand wieder unser Zugdienst statt. Um 19:30 Uhr ließ Wehrführer Peter Haß die Mannschaft antreten um die Anwesenheit festzustellen und noch Informationen weiterzugeben. Danach übernahm der stellvertretende Gruppenführer Nils Junge den Dienst und teilte die Gruppe auf beide Löschfahrzeuge und dem Einsatzleitwagen auf.

Das heutige Ziel war die Menschenrettung aus einer verrauchten Halle.

An der Einsatzstelle angekommen, sind die Löschfahrzeuge in zwei Einsatzabschnitte geteilt worden. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug mit dem stellvertretenden Gruppenführer Janis Finnern übernahm die Menschenrettung und Brandbekämpfung am Objekt. Das Löschfahrzeug mit Tragkraftspritze mit Gruppenführer Töns Junge stellte die Wasserversorgung für das Hilfeleistungslöschfahrzeug her und unterstützte mit einem Trupp bei der Brandbekämpfung und Menschenrettung.

Während zwei Atemschutztrupps im Objekt nach Personen suchten, kam es zu einem simulierten Atemschutznotfall, sodass der Sicherungstrupp umgehend in das Objekt vorging und den verunfallten Trupp aufsuchte. Der Trupp konnte dann aus dem Gebäude gebracht werden. Parallel konnte der zweite Atemschutztrupp das Feuer bekämpfen und eine vermisste Person aus dem Objekt retten.

Gegen 21:15 Uhr wurde die Übung dann beendet und es folgte eine Nachbesprechung an den Fahrzeugen. Danach ging es zurück in das Feuerwehrgerätehaus, wo gegen 21:30 Uhr dann der Dienst beendet wurde.

Der Abend klang dann wie immer mit einer Grillwurst bei Gesprächen aus.