Zugdienst nach der Sommerpause

Heute fand unser Zugdienst nach der Sommerpause statt. Pünklich um 19:30 Uhr ließ Wehrführer Peter Haß die Mannschaft antreten und übergab dann das Wort an den Gruppenführer Töns Junge, der dann das Einsatzstichwort nannte.

Es werden drei Personen in einem Gebäude vermisst. Dazu kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Gebäude verraucht ist.

Wir rückten dann mit unseren Einsatzfahrzeugen in die Bahnhofstraße aus, wo auf Anfahrt schon eine Verrauchung wahrgenommen wurde. 

Die Gruppenführer Nils Junge und Janis Finnern haben dann ihre Mannschaft in Absprache mit Einsatzleiter Peter Haß und Zugführer Dennis Bey entsprechend ausgerüstet.

Es wurden dann zwei Einsatzabschnitte erstellt. Gruppenführer Janis Finnern mit dem LF16-TS übernahm dann den Einsatzabschnitt „Wasserversorgung“ während Gruppenführer Nils Junge den Einsatzabschnitt „Personensuche und Brandbekämpfung“ mit dem HLF10 übernahm.

Nachdem die Wasserversorgung aufgebaut war, übergab Grupenführer Janis Finnern seine Atemschutzgeräteträger an Gruppenführer Nils Junge, um bei der Personensuche und Brandbekämpfung zu unterstützen. Weiter wurde eine Riegelstellung hinter dem Gebäude aufgebaut, um angrenzende Gebäude zu schützen.

Während der gesamten Übung wurden am ELW1 regelmäßige Lagebesprechungen durchgeführt, um alle Führungskräfte auf einen Stand zu bringen und gemeinsam die nächsten Schritte zu planen.

Es konnten dann alle drei vermissten Personen gefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden. Danach wurde die Einsatzstelle zurückgebaut und wir sind wieder in das Gerätehaus eingerückt.

Pünklich um 21:30 Uhr wurde der Dienst dann beendet. Der Abend klang dann wie immer mit Gesprächen bei einer Grillwurst aus.