Zugdienst – Offene Wasserentnahmestelle

Heute fand wieder unser Zugdienst statt. Pünklich um 19:30 Uhr begrüßte Wehrführer Peter Haß die Mannschaft und übergab das Wort dann an den stellvertretenden Gruppenführer Jan-Hendrik Koops. Jan-Hendrik erklärte kurz das Thema und teilte dann die Gruppen entsprechend auf die Fahrzeuge auf.

Es wurden drei Gruppen gebildet, die heute eigenständig arbeiten sollen. Die beiden Löschfahrzeuge sollen eine Wasserversorgung aufbauen, während im Einsatzleitfahrzeug mehrere Lagen simuliert werden um Lagebesprechungen zu trainieren und die Gruppe zu schulen.

Bei den beiden Löschfahrzeugen wurde eine offene Wasserentnahmestelle genutzt, da es an dem Standort keine Hydranten gab. Dazu wurden dann Angriffe aufgebaut um die anliegenden Bäume und Felder zu bewässern. Insgesamt konnte so das Wissen aufgefrischt und Abläufe geübt und optimiert werden.

In der Einsatzleitgruppe wurden kleine Einsätze genutzt um eine Lage auf der Einsatzleitsoftware zu erstellen. Dazu sollen die Gruppenführer dann mit der Gruppe im Fahrzeug arbeiten um eine Lagebesprechung zu führen. Auch hier konnten Abläufe optimiert und geschult werden.

Gegen 21:30 Uhr rückten wir wieder in das Gerätehaus ein, wo die Mannschaft noch für das Geburtstagskind Jan-Hendrik Koops ein Ständchen gehalten hat, bevor der Dienst von Peter Haß beendet wurde. Der Abend klang dann mit einer Grillwurst aus.