Der erste Zugdienst diesen Jahres fand diesmal am 31.Januar statt. Pünklich um 19:30 Uhr begrüßte Wehrführer Peter Haß die Mannschaft und übergab das Wort dann an Zugführer Michael Friederichs, der den Dienst zusammen mit den Gruppenführern und Fachwarten sowie als Gast anwedesenden Pressesprecher des KFV-Dithmarschen Ole Kröger ausgearbeitet hatte.
Michael ließ die Gruppenführer mit den Dozenten aus der Mannschaft austreten und teilte die Mannschaft dann in drei Gruppen ein, die sich dann an die Stationen aufteilten. Nach Schulungsinhalten von 30 Minuten sollte es dann einen fliegenden Wechsel der Gruppen geben, sodass alle Gruppen einmal alle Stationen durchliefen.
Die erste Gruppe mit dem Team aus Gruppenführer Dennis Schneider und dem stellvertretenden Gruppenführer Jan-Hendrik Koops hatten das Thema Gerätekunde des LF20-KatS. Die Gruppe sichtete hier alle Gerätschaften in den Geräteräumen und befasste sich dann mit den Gerätschaften für Löschangriffe.
Die zweite Gruppe bestand aus dem Gruppenführerteam Sönke Meves und Töns Junge. Auch hier stand das Thema Gerätekunde auf dem Plan. Jedoch wurde hierfür das HLF10/6 erkundet mit den Gerätschaften, die für die Technische Hilfe unerlässlich sind.
Die dritte Gruppe mit dem Team von Christian Carstens als Fachwart Öffentlichkeitsarbeit und seinem Teammitglied Steffen Delfs sowie dem Pressesprecher des KFV-Dithmarschen Ole Kröger hielten einen Vortrag über das Thema “Social Media“ bei der Feuerwehr. Besonders die Außenwirkung der Feuerwehr, die Reichweite von Social Media und die Pressearbeit wurden vermittelt.
Gegen 21:15 Uhr waren dann alle Gruppen an jeder Station gewesen sodass der Dienst dann mit der Mannschaft nachbesprochen wurde. Michael beendete anschließend den Dienst.
Der Abend klang dann mit Gesprächen bei einer Grillwurst aus.