„Maifeuer“ in den frühen Morgenstunden

Heute sind wir um kurz nach 7 Uhr, in der Früh, zu einem Feuer in den Ortsteil Dingerdonn alamiert worden. 20 Mitglieder der Wehr fanden sich zügig am Gerätehaus ein und rückten aus. Auf der Anfahrt wurde uns durch die Leiststelle mitgeteilt, dass die Anrufer Feuerschein in einer Parallelstraße wahrgenommen haben. Leider wurden wir vor Ort nicht von dem Anrufer empfangen, wodurch es zu einer leichten Verzögerung beim Auffinden des Einsatzortes kam. Bei Ankunft stellten wir fest, dass es sich bei dem Feuer um kontrolliert abbrennendes Buschwerk handelte. Der „Brandstifter“ war die gesamte Zeit vor Ort und kontrollierte die Situation. Wir prüften, ob eine Gefährdung fürs Umfeld und angrenzende Gebäude bestand. Da dieses nicht der Fall war, hielten wir mit dem Verursacher Rücksprache und rückten anschließend wieder ins Gerätehaus ein.

Unser Dank auch an die mitalamierten Kräfte der FF Averlak, sowie Rettungsdienst und Polizei, welche ihren Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen konnten.

Ein kleiner Hinweis der Rettungskräfte: Wenn sie eine Schadsituation melden, dann ist es hilfreich die anrückenden Kräfte bei der Erkundung zu unterstützen, indem ihr sie vor Ort einweist. Diese Mithilfe unterstützt uns, eine schnelles Auffinden der Einsatzortes zu gewährleisten und somit kostbare Zeit bis zur Ergreifung erster Massnahmen zu sparen.