Truppmannausbildung 2025 – Formaldienst und das Thema „Brennen & Löschen“

Der September steht im Amt Burg-St. Michaelisdonn traditionell im Zeichen der Truppmannausbildung. Am vergangenen Dienstag ging es für den Lehrgang Truppmann Teil 1 in den zweiten Lehrabend auf das Gelände der Gemeinschaftsschule Burg.

Auf dem Ausbildungsplan standen diesmal Formalausbildung sowie das Thema „Brennen und Löschen“. Unter der Leitung von Ausbilder Florian Kewitsch marschierte der Lehrgang über das Schulgelände und übte die Grundlagen der Formalausbildung.

Im Anschluss ging es in den Chemieraum: Dort präsentierten Chemielehrer Olaf Thode und Ausbilder Frank Werner eindrucksvolle Experimente zu verschiedenen Brandverläufen. Von Staubexplosionen über Fett- und Benzinbrände bis hin zu chemischen Reaktionen – die Teilnehmer konnten praxisnah erleben, wie unterschiedlich Brände entstehen und bekämpft werden müssen.

Besonders spannend: Auch die Lehrgangsteilnehmer selbst führten kleine Experimente durch, um so im Selbststudium wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Ein herzlicher Dank gilt der Gemeinschaftsschule Burg für die Bereitstellung von Gelände und Räumen sowie Olaf Thode für seine fachliche Unterstützung und die eindrucksvollen Vorführungen!