Fahrzeuge

ELW

Der Einsatzleitwagen Stufe 1 dient der Koordination von Einsatzkräften und Einsatzmitteln bei Feuerwehreinsätzen. Er ist ausgestattet mit verschiedenen Arbeitsplätzen wie zum Beispiel Funk und EDV.

Hier geht es zu einer genaueren Beschreibung des Fahrzeuges.

HLF 10/6

Es ist ein Hilfeleistungslöschfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 1000 Liter/Minute und einem eingebautem 1200 Liter Wassertank zudem führt es noch 120 Liter Schaummittel in einem separatem Tank mit.

Ausgerüstet ist es mit dem zur Brandbekämpfung, zur Technischen Hilfeleistung, zur Türöffnung, zur Ersten Hilfe und dem zur Absicherung benötigtem Materialien.

Zudem verfügt es über eine TS 8/8. (Tragkraftspritze 800 Liter/Minute bei 8 Bar)

Hier geht es zu einer genaueren Beschreibung des Fahrzeuges.

LF 16 T/S

Es ist ein Löschgruppenfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 1600 Liter/Minute.

Das Fahrzeug ist teil der Feuerwehrbereitschaft des Kreises Dithmarschen in der Einheit 1. Löschzug.

Ausgerüstet ist es mit dem zur Brandbekämpfung, zur Ersten Hilfe und dem zur Absicherung benötigtem Materialien.

Zudem verfügt es über eine TS 8/8. (Tragkraftspritze 800 Liter/Minute bei 8 Bar)

MTW

Es ist ein Mannschaftstransportwagen in dem bis zu 9 Personen Platz nehmen können. Es dient in erster Linie zum Personaltransport. Hauptsächlich wird es von der Jugendfeuerwehr genutzt.